Bildungspflicht – Bildungserfolg im Südtiroler Schulsystem: eine Analyse der Entwicklungen seit Einführung der Bildungspflicht bis 18 Jahre |
Obbligo formativo – successo educativo nel sistema scolastico altoatesino: analisi degli sviluppi dell‘obbligo formativo fino ai 18 anni dall‘introduzione ad oggi |
|
Auftraggeber:Eine Studie im Auftrag der Südtiroler Landesverwaltung, mitfinanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds |
| |
Committente:Studio commissionato dall‘Amministrazione della Provincia di Bolzano; cofinanziato dal Fondo Sociale Europeo |
Projektdauer:2020-2022 |
| |
Durata progetto:2020-2022 |
AusgangslageDie empirische Untersuchung „Bildungspflicht – Bildungserfolg im Südtiroler Schulsystem: eine Analyse der Entwicklungen seit Einführung der Bildungspflicht bis 18 Jahre“ soll mit gesicherten statistischen Daten die Gestaltung einer zukunftsorientierten Bildungspolitik in Südtirol unterstützen. |
| |
Il contestoLo studio empirico ”Obbligo formativo – successo educativo nel sistema scolastico altoatesino: analisi degli sviluppi dell‘obbligo formativo fino ai 18 anni dall‘introduzione ad oggi” ha lo scopo di sostenere con dati statistici affidabili la progettazione di una politica educativa orientata al futuro in Alto Adige. |
ZieleDie Ergebnisse der Studie geben einen Überblick zu den Auswirkungen der Ausbildungspflicht bis zur Vollendung des 18. Lebensjahrs. Daraus abgeleitet werden Empfehlungen, wie das angestrebte Ziel des Erreichens eines Bildungsabschlusses oder Berufstitels nach der Mittelschule, also der Oberschule, der Berufsfachschule oder der dualen Berufsbildung (=Sekundarbildung II/ Oberstufe) für alle Jugendlichen noch besser gefördert werden kann. Das Ergebnis der Systemmaßnahme sind Vorschläge zu Strategien, Kriterien und Instrumenten für sozialpädagogische Maßnahmen in den Schulen sowie Instrumente zur Messung der Wirksamkeit der Interventionen und Projekte.Der Forschungsbericht ist als Handreichung für interessierte Akteure des Bildungssystems gedacht: Schulen, unterstützende Dienste wie die Ausbildungs- und Berufsberatung, Schulsozialarbeit, Anbieter der Aus- und Weiterbildung für Fachkräfte des Schulsystems. |
| |
ObiettiviI risultati dello studio forniranno una panoramica degli effetti dell’obbligo formativo fino all’età di 18 anni nonché delle raccomandazioni su come promuovere ancora meglio l’obiettivo perseguito di conseguire un titolo di studio di scuola secondaria superiore, di una scuola professionale o di un percorso di apprendistato (=istruzione secondaria di secondo grado) per tutti i giovani. Lo studio evidenzierà delle azioni di sistema sotto forma di proposte di strategie, criteri e strumenti per il lavoro socio-pedagogico all’interno delle scuole e di strumenti per misurare l’efficacia di interventi e progetti.Il rapporto di ricerca è pensato come una dispensa per le parti coinvolte nel sistema educativo: scuole, servizi di supporto come l’orientamento scolastico e professionale, lavoro sociale nelle scuole, agenzie ed enti che offrono iniziative formative al personale scolastico. |
MethodikDie Studie gliedert sich in drei Module, welche die Thematik aus verschiedener Perspektive beleuchten; diese Module greifen inhaltlich ineinander, werden aber zeitlich parallel abgewickelt:
|
| |
MetodoLo studio si compone di tre moduli che approfondiscono la tematica da diverse prospettive; i moduli sono interconnessi in termini di contenuto e vengono realizzati in parallelo:
|
SteuergruppeGesetzliche Vertreterin des Projektträgers:Gertrud Verdorfer (37.0 Pädagogische Abteilung; in Vertretung aller drei Bildungsdirektionen) Projektverantwortlicher bei apollis: Hermann Atz DownloadAtz, H. & E. Vanzo (2023): Bildungspflicht – Bildungserfolg im Südtiroler Schulsystem: eine Analyse der Entwicklungen seit Einführung der Bildungspflicht bis 18 Jahre. Studie im Auftrag der Südtiroler Landesverwaltung; kofinanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Forschungsbericht, Bozen: apollis. |
| |
CoordinamentoRappresentante legale del committente:Gertrud Verdorfer (37.0 Ripartizione pedagogica; in rappresentanza delle tre intendenze scolastiche) Responsabile del progetto presso apollis: Hermann Atz |