Wissen & Daten



Hat das italienischsprachige Südtirol mehrheitlich rechts gewählt?
Die Wahlen zum Südtiroler Landtag, die am 22. Oktober 2023 über die Bühne gegangen sind, haben zum Teil erwartete Ergebnisse, zum Teil ziemliche Überraschungen gebracht. Dazu zählen das starke Abschneiden der deutschsprachigen „patriotischen“ und impfkritischen Parteien JWA und Süd-Tiroler Freiheit. Ebenso hat kaum jemand damit gerechnet, dass nur fünf italienischsprachige Abgeordnete den Sprung in den Landtag schaffen würden. Da drei von ihnen auf italienische Rechtsparteien entfallen und nur einer auf die Demokratische Partei als einzige verbliebene Linkspartei, wurde das allgemein als Rechtsrutsch der italienischen Wählerschaft gedeutet. Dass das nur bedingt stimmt, zeigt die folgende Analyse.

Vor 30 Jahren hat Südtirol die Doppelfunktion von LH und SVP-Parteiobmann abgelehnt
Der innerparteiliche Konflikt, der rund um das Erscheinen des Buchs „Freunde im Edelweiß“ heuer aufgeflammt ist, hat eine altes Diskussionsthema aktuell gemacht: Sollen die Funktionen des Südtiroler Landeshauptmanns* und des SVP-Parteiobmanns* in einer Hand liegen oder besser getrennt bleiben? Vor genau 30 Jahren hat Apollis eine aufschlussreiche Umfrage zu dieser Frage gemacht.
(*Frauen sind für diese Ämter bis dato noch nie in die engere Wahl gekommen, deshalb die rein männliche Form)

Technik zur Unterstützung älterer Menschen: Segen oder Fluch?
Primi risultati dagli studi di caso con anziani con decadimento cognitivo lieve che hanno partecipato al progetto di ricerca Petal: alto interesse ma anche timore di affidarsi troppo alla tecnologia intesa come supporto della vita quotidiana.

Die Erstellung von Nutzergruppen und Personas am Beispiel der Mobilitätsumfrage Südtirol 2020
Wie das Beispiel der Mobilitätsumfrage Südtirol 2020 zeigt, können auf Basis von Umfragedaten spezifische Nutzergruppen identifiziert werden und zu Personas weiterentwickelt werden. Doch für was sind diese Typologien nützlich?

E-Bike statt Auto? Erkenntnisse aus einer Mobilitätserhebung in Meran
E-Bikes, also Fahrräder mit elektrischem Hilfsmotor, erfreuen sich nicht nur in Südtirol, sondern in vielen Ländern mittlerweile großer Beliebtheit und sind mittlerweile nicht mehr aus dem Straßenbild wegzudenken. Doch inwiefern beeinflusst die zunehmende Verbreitung von E-Bikes das Verkehrsverhalten?

„Beruhigende“ und „aktivierende“ Umwelt-Stimmungen zur Bewältigung von Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Problemen von Alzheimerpatienten: ermutigende Ergebnisse eines Forschungsprojekts
Die steigende Zahl hilfsbedürftiger älterer Menschen hat im Laufe der Jahre zur Entwicklung und Erprobung einer Vielzahl von technischen Assistenzsystemen geführt. Seit mehreren Jahren arbeitet Apollis zusammen mit anderen Partnern an Forschungsprojekten dieser Art im Rahmen des europäischen AAL-Programms, von denen eines, GREAT genannt, vor kurzem ausgelaufen ist.

Hat die Handwerkslehre Zukunft?
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde, auch im Bereich des Südtiroler Handwerks. Dort werden Fachkräfte traditionell im Rahmen der dualen Berufslehre ausgebildet. Doch dieses Ausbildungsmodell steckt seit Langem in einer Krise, die sich vor allem als Abstimmung mit den Füßen ausdrückt: Immer weniger junge Leute schlagen den beruflichen Bildungsweg der dualen Lehre ein, immer schwerer tun sich die Betriebe, geeignete Lehrlinge zu finden. Gibt es einen Ausweg? Hat die Handwerkslehre überhaupt noch Zukunft? Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Einige Überlegungen auf der Grundlage von Daten und empirischen Studien.

Biodynamisches Licht
Die Alterung unserer Gesellschaften hat unter vielen anderen Aspekten auch eine Bedeutungszunahme leichter kognitiver Beeinträchtigungen zur Folge. Biodynamisches Licht stellt ein Mittel dar, die Selbstständigkeit der Betroffenen im Alltag zu fördern. Aber wie funktioniert biodynamisches Licht?

Muss Südtirol so werden wie das Trentino?
„Im Vergleich zu den Trentinern werden Südtiroler als älter, etwas weniger sympathisch, introvertierter, egoistischer, ethischer, weniger gesellig und traditioneller, strenger und weniger gastfreundlich wahrgenommen“, so wurden vor Kurzem die Ergebnisse einer Bevölkerungsumfrage in Italien zusammengefasst. Aber was sagen die Daten wirklich? Und muss Südtirol so werden wie das Trentino?

Antwortfreudige Gemeindepolitikerinnen beurteilen die Frauenquote sehr unterschiedlich.
Warum sind Frauen in den politischen Gremien der Südtiroler Gemeinden immer noch deutlich unterrepräsentiert? Wie hängt das mit den Rahmenbedingungen der Politik und den Lebensumständen der Frauen zusammen? Und was lässt sich dagegen tun?
Diesen und ähnlichen Fragen geht eine umfassend angelegte Studie nach, die Apollis in Zusammenarbeit mit Eurac Research durchführt. Eine Befragung aller aktiven Gemeindepolitikerinnen ist auf große Resonanz gestoßen. Dabei zeigte sich unter anderem, dass Fördermaßnahmen wie die gesetzliche Frauenquote von den Betroffenen sehr unterschiedlich beurteilt werden.

Ursachenforschung zum Verkehrskollaps in Bozen an Regentagen und weitere Wetterphänomene
Immer wieder lässt sich an Regentagen folgendes beobachten: der morgendliche Berufsverkehr in Bozen kollabiert, lange Fahrzeugschlangen bilden sich an den typischen Einfalls­straßen. Ob dieses Phänomen mit dem Wetter zu hat, wird anhand von Verkehrsstatistiken und meteorologischen Daten zu überprüfen versucht. Dabei werden auch andere spannende Wetterphänomene gestreift...

Wie viel Fläche wird in Südtirol wirklich verbaut?
In der Ausgabe vom 17. November 2017 ist in der Südtiroler Wirtschaftszeitung (SWZ) ein Artikel erschienen, in dem versucht wird, die bisher allgemein für richtig gehaltenen Aussagen zur Höhe des Flächenverbrauchs in Südtirol in Frage zu stellen. Diese seien viel zu hoch gegriffen. Damit soll die Kernaussage einer vor rund 5 Jahren vorgelegten Apollis-Studie im Auftrag des Südtiroler Bauernbundes widerlegt werden.

Alternde Gesellschaft, Auftreten von Alzheimer-Erkrankungen und die AAL-Programme der EU
Uno degli effetti del generale invecchiamento della popolazione è l’aumento di persone affette da patologie cronico-degenerative come l‘Alzheimer. Le persone con demenza mostrano a volte comportamenti difficili da gestire dalle persone a loro vicine. Il programma europeo AAL (Active and Assisted Living) promuove progetti che sviluppano tecnologie al fine di migliorare la qualità della vita degli anziani e di coloro che li assistono e, al tempo stesso, di migliorare la sostenibilità dei sistemi di assistenza.

Aktuelle Projekte
13.03.2024
Monitoring und Evaluierung des Berufsbildungsdiploms als „Spezialisierte Fachkraft für Multimediagestaltung“
Ab dem Ausbildungsjahr 2024/25 wird die Ausbildung zur „Spezialisierte Fachkraft für Multimediagestaltung“ an der italienischsprachigen Berufsschule nur mehr vierjährig sein, kann also nicht mehr mit einem dreijährigen Abschluss als Fachkraft beendet werden. In diesem Zusammenhang möchte die Landesdirektion der italienischsprachigen Berufsbildung den Grafik- und Multimediasektor untersuchen, um den Lehrplan und die technischen Inhalte der Ausbildung anzupassen.
mehr ...
07.03.2024
Bewertung einer Informations- und Werbekampagne für biologische Lebensmittel
Das von Bioland e.V. und Bioland Südtirol durchgeführte europäische Projekt „Grenzenlos Regional - Bio in Europa“ fördert eine Informations- und Werbekampagne für regionale Biolebensmittel. Zwischen 2023 und 2025 sind verschiedene Informationsmaßnahmen für unterschiedliche Zielgruppen in Italien und Deutschland geplant.
mehr ...
04.09.2023
Frauen in der Südtiroler Gemeindepolitik – Folgestudie
In der 2017-2018 durchgeführten Studie zu Frauen in den Südtiroler Gemeinden wurden auch Gründe für deren mangelnde Repräsentation in den politischen Gremien der Gemeinden untersucht. Mit dem damaligen Untersuchungsdesign konnten die Entscheidungen und das Verhalten auf Seiten der Wählerschaft nicht erhoben werden. Diese stehen im Fokus der Nachfolge-Studie. Sie wurde im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit Eurac Research (Institut für Public Management) durchgeführt.
mehr ...
13.12.2021
Monitoring und Evaluierung des Berufsbildungsdiploms „Kfz-Diagnosetechniker”
Die dreijährige Berufsausbildung in italienischer Sprache zum Automechaniker ("Operatore auto-meccanico") hat eine lange Tradition in Südtirol. Seit einigen Jahren können Schüler/innen ein viertes Jahr besuchen, um sich zum "Kfz-Diagnosetechniker" ausbilden zu lassen.
mehr ...
24.11.2021
Bildungspflicht – Bildungserfolg im Südtiroler Schulsystem
Die empirische Untersuchung „Bildungspflicht – Bildungserfolg im Südtiroler Schulsystem: eine Analyse der Entwicklungen seit Einführung der Bildungspflicht bis 18 Jahre“ soll mit gesicherten statistischen Daten die Gestaltung einer zukunftsorientierten Bildungspolitik in Südtirol unterstützen.
mehr ...
18.12.2020
Partnerschaften und Kooperationen in der Berufsbildung zwischen Deutschland und Italien – Akteure, Status quo und Entwicklungspotentiale
Wie steht es um die deutsch-italienischen Beziehungen in der Berufsbildung? Welche Kooperationsprojekte und Partnerschaften bestehen und wer sind deren Akteure? Diese Fragen stehen im Zentrum eines neuen Forschungsprojekts im Rahmen der deutsch-italienischen Berufsbildungszusammenarbeit.
mehr ...
29.10.2020
Monitoring und Evaluierung des Berufsdiploms “Betriebs- und Wartungstechniker für automatische Anlagen”
Die dreijährigen Ausbildungen der Berufsbildung in italienischer Sprache als “Elektriker-Elektrotechniker” und als “Mechaniker” haben in Südtirol eine lange Tradition. Seit ein paar Jahren können die Schüler/innen dieser beiden Kurse auch ein viertes Jahr anschließen, um „Betriebs- und Wartungstechniker für automatisierte Anlagen“ zu werden.
mehr ...
18.06.2019
Quantitative und qualitative Studie zur Rolle der deutschen Sprache in Italien
Ziel der Umfrage ist es, die Rolle der deutschen Sprache in Schulen, in Universitäten, im Kulturbereich und in privaten Unternehmen in Italien zu untersuchen.
mehr ...
Aktuelle Ergebnisse
14.09.2022
Markenmonitor
Aussagekräftige Indikatoren zur Markenstärke am Südtiroler Markt. ...