Aktuelle Projekte
13.12.2021
Monitoring und Evaluierung des Berufsbildungsdiploms „Kfz-Diagnosetechniker”
Die dreijährige Berufsausbildung in italienischer Sprache zum Automechaniker ("Operatore auto-meccanico") hat eine lange Tradition in Südtirol. Seit einigen Jahren können Schüler/innen ein viertes Jahr besuchen, um sich zum "Kfz-Diagnosetechniker" ausbilden zu lassen.
24.11.2021
Bildungspflicht – Bildungserfolg im Südtiroler Schulsystem
Die empirische Untersuchung „Bildungspflicht – Bildungserfolg im Südtiroler Schulsystem: eine Analyse der Entwicklungen seit Einführung der Bildungspflicht bis 18 Jahre“ soll mit gesicherten statistischen Daten die Gestaltung einer zukunftsorientierten Bildungspolitik in Südtirol unterstützen.
19.05.2021
Befragung von Mitgliedern und Nichtmitgliedern des Handels- und Dienstleisterverbandes Südtirol hds
Der Handels- und Dienstleisterverband Südtirol hds ist ein Südtiroler Wirtschaftsverband mit rund 5.600 Mitgliedsbetrieben. Eine Umfrage unter Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern des hds soll der Verbandsspitze Feedback über die Reaktion des hds auf die Coronakrise geben sowie Inputs für die Erstellung des Tätigkeitsprogramms für die kommenden Jahre liefern. Die zentrale Frage lautet „Agiert der Verband richtig und gut?“
18.12.2020
Partnerschaften und Kooperationen in der Berufsbildung zwischen Deutschland und Italien – Akteure, Status quo und Entwicklungspotentiale
Wie steht es um die deutsch-italienischen Beziehungen in der Berufsbildung? Welche Kooperationsprojekte und Partnerschaften bestehen und wer sind deren Akteure? Diese Fragen stehen im Zentrum eines neuen Forschungsprojekts im Rahmen der deutsch-italienischen Berufsbildungszusammenarbeit.
29.10.2020
Monitoring und Evaluierung des Berufsdiploms “Betriebs- und Wartungstechniker für automatische Anlagen”
Die dreijährigen Ausbildungen der Berufsbildung in italienischer Sprache als “Elektriker-Elektrotechniker” und als “Mechaniker” haben in Südtirol eine lange Tradition. Seit ein paar Jahren können die Schüler/innen dieser beiden Kurse auch ein viertes Jahr anschließen, um „Betriebs- und Wartungstechniker für automatisierte Anlagen“ zu werden.
18.06.2019
Quantitative und qualitative Studie zur Rolle der deutschen Sprache in Italien
Ziel der Umfrage ist es, die Rolle der deutschen Sprache in Schulen, in Universitäten, im Kulturbereich und in privaten Unternehmen in Italien zu untersuchen.
25.05.2018
Frauen in der Südtiroler Gemeindepolitik
Warum sind Frauen in den politischen Gremien der Südtiroler Gemeinden immer noch deutlich unterrepräsentiert? Wie hängt das mit den Rahmenbedingungen der Politik und den Lebensumständen der Frauen zusammen? Und was lässt sich dagegen tun?
Aktuelle Ergebnisse
14.09.2022
Markenmonitor
Aussagekräftige Indikatoren zur Markenstärke am Südtiroler Markt. ...