Werbebudget ausgegeben – Ziel erreicht?
Speso il budget, raggiunto l'obbiettivo?
Helmuth Pörnbacher - 2018
Kommunikationskonzepte entstehen in einer Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und der Kreativwirtschaft: hier entstehen Kampagnen und Mediapläne, werden Sujets festgelegt und Slogans erfunden. Aber selten werden die Möglichkeiten der Werbewirksamkeitsforschung genutzt, um ex ante Kampagnen zu entwickeln und zu optimieren oder sie ex post zu bewerten. Woran mag das liegen?Ein möglicher Grund liegt darin, dass die Möglichkeiten dieses Bereichs noch zu wenig bekannt sind, oder dass man am Nutzen zweifelt. Aber der Hauptgrund liegt wohl anderswo. Ein Kunde schnürt in der Regel mit seinem Kreativpartner ein Paket mit einem festen Budget. Darin werden Ziele und Leistungen festgelegt, die der Dienstleister erbringen muss. Warum sollte dieser aber einen Teil seines Kuchens an einen Dritten, an ein Marktforschungsunternehmen, abgeben, das ihm zu guter Letzt vielleicht sogar noch nachweist, dass die eigene Arbeit gar nicht so wirksam war, wie es der Kunde vielleicht gerne hätte? Die Rahmenbedingungen sind also alles andere als gut, um für gelungenes Marketing Kunden, Kreative und Marktforscher konstruktiv zusammen zu spannen. Was ist zu tun? Für uns Marktforscher nichts anderes, als durch gute Arbeit mit Methoden der Werbewirksamkeitsforschung zu beweisen, dass ein investierter Euro in Marktforschung durch bessere Wirksamkeit mehr als zurückkommt.

Citylight am Domenikanerplatz in Bozen
Progetti in corso
Risultati
23.01.2023
Brand Monitor Alto Adige
Informazioni significative su brand in Alto Adige. ...