Opinioni
Più donne in politica: non è una priorità per la popolazione altoatesina?
Vor kurzem hat das ASTAT eine repräsentative Umfrage unter der Südtiroler Bevölkerung durchgeführt, bei der es um den Themenbereich der Gleichstellung von Frauen und Männern ging.[1] In der Lesart der Redaktion von RAI Südtirol war das Fazit ein ambivalentes: „Laut ASTAT finden 79 Prozent die Gleichstellung der Geschlechter wichtig, aber mehr Frauen in der Politik braucht es demnach nicht.“ Das klingt nach einem Widerspruch oder ist zumindest sehr verwunderlich?
Vor kurzem hat das ASTAT eine repräsentative Umfrage unter der Südtiroler Bevölkerung durchgeführt, bei der es um den Themenbereich der Gleichstellung von Frauen und Männern ging.[1] In der Lesart der Redaktion von RAI Südtirol war das Fazit ein ambivalentes: „Laut ASTAT finden 79 Prozent die Gleichstellung der Geschlechter wichtig, aber mehr Frauen in der Politik braucht es demnach nicht.“ Das klingt nach einem Widerspruch oder ist zumindest sehr verwunderlich?
Partecipazione al livello comunale, ma come fare?
Vor 2 Jahren ist das neue Landesgesetz Raum und Umwelt in Südtirol in Kraft getreten. Eine wesentliche Neuerung darin bildet die Erstellung der Gemeindenentwicklungsprogramme, die in einem öffentlichen, partizipativen Prozess erfolgen muss. Aber wovon reden wir da eigentlich?
Vor 2 Jahren ist das neue Landesgesetz Raum und Umwelt in Südtirol in Kraft getreten. Eine wesentliche Neuerung darin bildet die Erstellung der Gemeindenentwicklungsprogramme, die in einem öffentlichen, partizipativen Prozess erfolgen muss. Aber wovon reden wir da eigentlich?
Vedere il potenziale nella crisi di Covid? Ma quale potenziale?
Lockdown, Teststrategien, Unterstützungsmaßnahmen für gebeutelte Branchen, Fernunterricht – es scheint kein anderes Thema mehr zu geben. In regelmäßigen Abständen kommen aber, neben den Hiobsbotschaften, Hinweise, man möge doch auch die Chancen erkennen, die diese Krise eröffnet. Aber welche Chancen sollen denn das sein?
Lockdown, Teststrategien, Unterstützungsmaßnahmen für gebeutelte Branchen, Fernunterricht – es scheint kein anderes Thema mehr zu geben. In regelmäßigen Abständen kommen aber, neben den Hiobsbotschaften, Hinweise, man möge doch auch die Chancen erkennen, die diese Krise eröffnet. Aber welche Chancen sollen denn das sein?
I nuovi centri giovanili?
Das Freizeitverhalten der Jugendlichem im Oberschulalter ändert sich durch soziale Medien und Unterhaltungselektronik. Aber da ist noch etwas ...
Das Freizeitverhalten der Jugendlichem im Oberschulalter ändert sich durch soziale Medien und Unterhaltungselektronik. Aber da ist noch etwas ...
Digitale e analogico! Un appello a non trascurare i classici canali di informazione nel trasporto pubblico.
Wir leben anscheinend im digitalen Zeitalter. Das Digitale ist modern und innovativ – das suggeriert, dass im Umkehrschluss das Nicht-Digitale altmodisch und überholt ist. Was bedeutet dies für die Kundeninformation im öffentlichen Nahverkehr?
Wir leben anscheinend im digitalen Zeitalter. Das Digitale ist modern und innovativ – das suggeriert, dass im Umkehrschluss das Nicht-Digitale altmodisch und überholt ist. Was bedeutet dies für die Kundeninformation im öffentlichen Nahverkehr?
La legge sui vaccini: esempio di pessima gestione dei rapporti tra autorità statale e cittadini/e
Apollis hat im Auftrag der Verbraucherzentrale die Einstellung von Südtiroler Eltern zum Impfen und zum neuen Impfgesetz mit seinen Sanktionen erhoben. Dabei zeigte sich verbreiteter Ärger über die Zwangsmaßnahmen, aber auch Unsicherheit und ein starker Wunsch nach ausgewogener Information von unabhängiger Seite.
Apollis hat im Auftrag der Verbraucherzentrale die Einstellung von Südtiroler Eltern zum Impfen und zum neuen Impfgesetz mit seinen Sanktionen erhoben. Dabei zeigte sich verbreiteter Ärger über die Zwangsmaßnahmen, aber auch Unsicherheit und ein starker Wunsch nach ausgewogener Information von unabhängiger Seite.
Trasporto locale in Alto Adige: Aumentare le capienze per aumentare il successo
Südtirol hat in den letzten Jahren viel in den Nahverkehr investiert, so die landläufige Meinung. Und im Vergleich zu früher mag das auch stimmen. Aber es ist immer noch zu wenig, weil die steigende Nachfrage nach mehr Kapazität verlangt. Spezifische Marktforschung belegt es.
Südtirol hat in den letzten Jahren viel in den Nahverkehr investiert, so die landläufige Meinung. Und im Vergleich zu früher mag das auch stimmen. Aber es ist immer noch zu wenig, weil die steigende Nachfrage nach mehr Kapazität verlangt. Spezifische Marktforschung belegt es.
Trasporto locale in Alto Adige: Quando comincia il fine settimana?
Werktagsfahrplan - reduzierter Wochenendfahrplan - ist diese Unterteilung schon noch zeitgemäß? Zumindest für die Bevölkerung der Landeshauptstadt Bozen zeigen aktuelle Daten zum Mobilitätsverhalten, dass diese Unterscheidung in Frage zu stellen ist.
Werktagsfahrplan - reduzierter Wochenendfahrplan - ist diese Unterteilung schon noch zeitgemäß? Zumindest für die Bevölkerung der Landeshauptstadt Bozen zeigen aktuelle Daten zum Mobilitätsverhalten, dass diese Unterscheidung in Frage zu stellen ist.
Speso il budget, raggiunto l'obbiettivo?
Eine ganzer Bereich der Marktforschung befasst sich mit der Frage, wie Werbung sein muss, damit sie eine Wirkung hat. Nicht alle Akteure sehen die Notwendigkeit der Überprüfung. Ein Dilemma der Branche und ein Schaden für die Kunden, glaubt Helmuth Pörnbacher.
Eine ganzer Bereich der Marktforschung befasst sich mit der Frage, wie Werbung sein muss, damit sie eine Wirkung hat. Nicht alle Akteure sehen die Notwendigkeit der Überprüfung. Ein Dilemma der Branche und ein Schaden für die Kunden, glaubt Helmuth Pörnbacher.
Progetti in corso
Risultati
23.01.2023
Brand Monitor Alto Adige
Informazioni significative su brand in Alto Adige. ...