Mehr Frauen in der Politik – kein Anliegen der Südtiroler Bevölkerung?
Più donne in politica: non è una priorità per la popolazione altoatesina?

Hermann Atz - 2024

Mehr Frauen in der Politik – Ist das also wirklich kein Thema für die Südtiroler Bevölkerung? Wie immer sollte man sich die genaue Fragestellung anschauen, um solche Ergebnisse einordnen zu können. Diese lautete: „Welche sind für Sie die wichtigsten Themen im Bereich Gleichstellung der Geschlechter?“ Und als mögliche Bereiche, aus denen die Befragten bis zu drei auswählen konnten, wurden angeführt:
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Arbeitsbedingungen und Kinderbetreuung)
  • Sicherheit und Schutz vor Gewalt
  • Finanzielle Anerkennung von Familienarbeit für die Rente
  • Eine gerechtere Umverteilung der Arbeit und der Aufgaben innerhalb der Familie
  • Mehr Frauen in Führungspositionen
  • Geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung
  • Abbau von Rollenbildern in der Schule
  • Mehr Frauen in die Politik
Wer würde sich da nicht schwer tun, Prioritäten zu setzen. Zunächst einmal spielt die Reihenfolge, in der eine solche Liste präsentiert wird, eine nicht zu unterschätzende Rolle. Aber das wissen die Experten des ASTAT und haben sicher durch Rotation gegengesteuert. Dann aber ist festzustellen, dass da recht unterschiedliche Ebenen angesprochen werden: Zum einen unmittelbare persönliche Bedürfnisse wie kinderfreundliche Arbeitsbedingungen, Schutz vor Gewalt und finanzielle Anerkennung von Familienarbeit für die Rente. Nicht zufällig werden genau diese drei Ziele als vordringlich eingestuft. Zum anderen enthält die Liste jedoch Forderungen, die nur vergleichsweise wenige Menschen direkt betreffen, auch wenn sie langfristig gesehen große Bedeutung haben: dazu zählen der Abbau von Rollenbildern in der Schule, die Forderung nach mehr Frauen in Führungspositionen und eben auch jene nach einer stärkeren Vertretung des weiblichen Geschlechts in der Politik („maggior partecipazione delle donne alla politica“ lautet die Frage auf Italienisch).

Dass genau die Teilhabe der Frauen an der Politik am seltensten als besonders wichtiges Gleichstellungsziel genannt wurde (nämlich nur von 7%), dürfte somit einen doppelten Grund haben: Als erstes jenen, dass einem im Zweifelsfall das Hemd näher ist als der Rock, soll heißen: Vereinbarkeit erscheint wichtiger als politische Repräsentation. Sodann natürlich das allgemein miserable Image der Politik, das hier abfärbt. Verärgert über die Entwicklung der öffentlichen Diskurse und das Agieren von Parteien und politischen Exponenten „übersehen“ viele Menschen, dass große gesellschaftliche Veränderungen eben nur mit Unterstützung der verabscheuten „Politik“ möglich sind. Doch im Grunde wissen sie es doch, schließlich weist eine große Mehrheit der Befragten – immer laut den Ergebnissen der ASTAT-Studie – der Politik die Hauptverantwortung für das Voranbringen von Gleichstellungsthemen zu.

Die Gleichstellung von Frauen und Männern wird somit von den Südtirolerinnen und (etwas weniger stark) den Südtirolern durchaus als relevantes Politikfeld eingestuft. Die Politik sehen sie in der Pflicht Maßnahmen zu ergreifen, welche die noch immer recht unbefriedigende Situation verbessern. Und eine dieser Maßnahmen muss in Richtung einer stärkeren Frauenvertretung in politischen Gremien gehen. Denn man die Frage etwas anders stellt, fordert das auch ein großer Teil der Südtiroler Bevölkerung: So hat eine von apollis im Jahr 2020 durchgeführte Bevölkerungsumfrage im Auftrag von eurac research bestätigt, dass eine übergroße Mehrheit (93%) Maßnahmen gegen die Benachteiligung von Frauen in verschiedenen Lebensbereichen für wichtig hält. Andererseits fällt die Zufriedenheit mit dem aktuellen Frauenanteil in politischen Gremien eher gering aus; sie liegt bei weniger als 6 auf einer Skala von 0 bis 10. Und deshalb wüschen sich knapp zwei Drittel einen höheren Frauenanteil in Gemeinderäten, im Landtag und in der Landesregierung, als dies zur Zeit der Fall ist.[2]

So gesehen, hat die Forderung nach mehr Frauen in der Politik zwar nicht höchste Priorität für die Menschen in Südtirol, stellt aber sehr wohl ein von großen Teilen der Bevölkerung geteiltes Anliegen dar.

Literatur

[1] astat info 21/2024 (https://astat.provinz.bz.it/de/aktuelles-publikationen-info.asp?art=ASTAT683501)
[2] „Südtiroler sind für Gleichstellung von Mann und Frau, aber… Laut ASTAT finden 79 Prozent die Gleichstellung der Geschlechter wichtig, aber mehr Frauen in der Politik braucht es demnach nicht“, RAINews Tagesschau vom 23.05.2024
[3] Atz, H. et al. (2023), Wie weiblich ist die Gemeindepolitik? Der (nach wie vor) mühevolle Weg ins Rathaus, 2. akt. u. erw. Auflage, Athesia (hrsg. von eurac research).
 
 
Aktuelle Projekte
13.03.2024
Monitoring und Evaluierung des Berufsbildungsdiploms als „Spezialisierte Fachkraft für Multimediagestaltung“
Ab dem Ausbildungsjahr 2024/25 wird die Ausbildung zur „Spezialisierte Fachkraft für Multimediagestaltung“ an der italienischsprachigen Berufsschule nur mehr vierjährig sein, kann also nicht mehr mit einem dreijährigen Abschluss als Fachkraft beendet werden. In diesem Zusammenhang möchte die Landesdirektion der italienischsprachigen Berufsbildung den Grafik- und Multimediasektor untersuchen, um den Lehrplan und die technischen Inhalte der Ausbildung anzupassen.
mehr ...
07.03.2024
Bewertung einer Informations- und Werbekampagne für biologische Lebensmittel
Das von Bioland e.V. und Bioland Südtirol durchgeführte europäische Projekt „Grenzenlos Regional - Bio in Europa“ fördert eine Informations- und Werbekampagne für regionale Biolebensmittel. Zwischen 2023 und 2025 sind verschiedene Informationsmaßnahmen für unterschiedliche Zielgruppen in Italien und Deutschland geplant.
mehr ...
04.09.2023
Frauen in der Südtiroler Gemeindepolitik – Folgestudie
In der 2017-2018 durchgeführten Studie zu Frauen in den Südtiroler Gemeinden wurden auch Gründe für deren mangelnde Repräsentation in den politischen Gremien der Gemeinden untersucht. Mit dem damaligen Untersuchungsdesign konnten die Entscheidungen und das Verhalten auf Seiten der Wählerschaft nicht erhoben werden. Diese stehen im Fokus der Nachfolge-Studie. Sie wurde im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit Eurac Research (Institut für Public Management) durchgeführt.
mehr ...
13.12.2021
Monitoring und Evaluierung des Berufsbildungsdiploms „Kfz-Diagnosetechniker”
Die dreijährige Berufsausbildung in italienischer Sprache zum Automechaniker ("Operatore auto-meccanico") hat eine lange Tradition in Südtirol. Seit einigen Jahren können Schüler/innen ein viertes Jahr besuchen, um sich zum "Kfz-Diagnosetechniker" ausbilden zu lassen.
mehr ...
24.11.2021
Bildungspflicht – Bildungserfolg im Südtiroler Schulsystem
Die empirische Untersuchung „Bildungspflicht – Bildungserfolg im Südtiroler Schulsystem: eine Analyse der Entwicklungen seit Einführung der Bildungspflicht bis 18 Jahre“ soll mit gesicherten statistischen Daten die Gestaltung einer zukunftsorientierten Bildungspolitik in Südtirol unterstützen.
mehr ...
18.12.2020
Partnerschaften und Kooperationen in der Berufsbildung zwischen Deutschland und Italien – Akteure, Status quo und Entwicklungspotentiale
Wie steht es um die deutsch-italienischen Beziehungen in der Berufsbildung? Welche Kooperationsprojekte und Partnerschaften bestehen und wer sind deren Akteure? Diese Fragen stehen im Zentrum eines neuen Forschungsprojekts im Rahmen der deutsch-italienischen Berufsbildungszusammenarbeit.
mehr ...
29.10.2020
Monitoring und Evaluierung des Berufsdiploms “Betriebs- und Wartungstechniker für automatische Anlagen”
Die dreijährigen Ausbildungen der Berufsbildung in italienischer Sprache als “Elektriker-Elektrotechniker” und als “Mechaniker” haben in Südtirol eine lange Tradition. Seit ein paar Jahren können die Schüler/innen dieser beiden Kurse auch ein viertes Jahr anschließen, um „Betriebs- und Wartungstechniker für automatisierte Anlagen“ zu werden.
mehr ...
18.06.2019
Quantitative und qualitative Studie zur Rolle der deutschen Sprache in Italien
Ziel der Umfrage ist es, die Rolle der deutschen Sprache in Schulen, in Universitäten, im Kulturbereich und in privaten Unternehmen in Italien zu untersuchen.
mehr ...
Aktuelle Ergebnisse
14.09.2022
Markenmonitor
Aussagekräftige Indikatoren zur Markenstärke am Südtiroler Markt. ...