Ethnische Differenzierung und soziale Schichtung
in der Südtiroler Gesellschaft.
Eine empirische Studie
Differenziazione etnica e stratificazione sociale nella società altoatesina.
Uno studio empirico
Fördergeber: Autonome Provinz Bozen – Südtirol
|
Zeitraum: 11.2013 – 11.2016 |
Projektförderung im Rahmen der 2. Wettbewerbsausschreibung für Projekte im Bereich der wissenschaftlichen Forschung laut LG Nr. 14/2006 |
Projektträger: Michael-Gaismair-Gesellschaft Bozen
Projektpartner und Team:Das Projektteam besteht aus einer Kooperation der Michael-Gaismair-Gesellschaft, den Instituten der Politikwissenschaften und Soziologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und dem Sozialforschungsinsitut apollis, dem die Koordination des Projekts obliegt. |
(Foto: apollis) |
Die wissenschaftliche Leitung liegt in den Händen der Steuerungsgruppe, der folgende Personen angehören: Prof. Max Haller forscht und lehrt an der Karl-Franzens-Universität Graz, Prof. Günther Pallaver am Institut für Politikwissenschaften der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Prof. Max Preglau am Institut für Soziologie der Leopold-Franzens-Universität und Prof. Antonio Scaglia am Institut für Soziologie der Universität Trient. Ebenfalls involviert sind Dr.in Erika Pircher von conSalis in Salzburg, Thomas Benedikter von POLITiS in Bozen, sowie Dr. Hermann Atz von apollis in Bozen und Eike Pokriefke, M.A. als Mitarbeiter der Michael-Gaismair-Gesellschaft Bozen. |
Zielsetzung und Methode:
Südtirol unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von anderen (Nachbar-) Regionen und weist Eigenheiten auf, die es zu einer Besonderheit in Europa macht. Kennzeichnend für die Südtiroler Gesellschaft ist das Zusammenleben von drei autochthonen (bzw. schon vor mehreren Generationen zugewanderten) ethnische Gruppen, zu denen in den vergangenen beiden Jahrzehnten ein beträchtlicher Anteil neuer Migrantinnen und Migranten aus allen Teilen der Welt gekommen ist. Ziel des Projekts ist eine sozialwissenschaftliche Analyse und Darstellung der Südtiroler Gesellschaft mit ihren strukturellen Besonderheiten, unter spezieller Berücksichtigung ihrer multiethnischen und multikulturellen Zusammensetzung. Sie soll Anstöße für eine (Selbst-)Reflexion über Stärken und Schwächen dieser sozialen Struktur liefern und eine bessere Abschätzung der Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung erlauben. Gleichermaßen kann sie als Grundlage für die Durchführung problemorientierter sozial- oder wirtschaftswissenschaftlicher Studien und darauf aufbauende Maßnahmen dienen.Ausgehend von einer ausführlichen Literatur- und Sekundärdatenstudie verfolgt das Projekt einen quantitativen methodischen Ansatz, dessen Herzstück eine repräsentative telefonische Bevölkerungsumfrage darstellt (1.600 Personen, die rund 1.000 privaten Haushalten angehören).
Informationen:
Michael-Gaismair-Gesellschaft (Hg.) (2014): Ethnische Differenzierung und soziale Schichtung in der Südtiroler Gesellschaft. Pressemitteilung. Bozen: apollis
Pressemitteilung und Projektpräsentation vom 4.3.2014 (versione italiana in documento separato)
Pressemitteilung und Projektpräsentation vom 4.3.2014 (versione italiana in documento separato)
1.1 Mb
Associazione Michael Gaismair Bolzano (ed.) (2014): Differenziazione etnica e stratificazione sociale nella società altoatesina. Comunicato stampa. Bolzano: apollis
Comunicato stampa e presentazione del progetto del 4/3/2014 (deutsche Version in getrenntem Dokument)
Comunicato stampa e presentazione del progetto del 4/3/2014 (deutsche Version in getrenntem Dokument)
1.1 Mb
Publikationen
Hermann Atz, Max Haller, Günther Pallaver (Hrsg.): Ethnische Differenzierung und soziale Schichtung in der Südtiroler Gesellschaft. Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojekts1. Auflage 2016, ISBN print: 978-3-8487-3329-3, ISBN online: 978-3-8452-7669-4, DOI: 10.5771/9783845276694.
Herman Atz, Max Haller, Gunther Pallaver: Differenziazione etnica e stratificazione sociale in Alto Adige. Una ricerca empirica. 1a edizione 2017. ISBN: 9788891751850.
Eike Pokriefke, Hermann Atz
Ethnische Differenzierung und soziale Ungleichheit in der Südtiroler Gesellschaft
Helmut Staubmann (Hg.): Soziologie in Österreich – Internationale Verflechtungen
© 2016 innsbruck university press
ISBN 978-3-903122-56-7, DOI 10.15203/3122-56-7
Abstract:
Project title: |
Ethnic Differentiation and Social Stratification in the South Tyrolean Society.
|
Funding: |
Autonomous Province of Bolzano – South Tyrol |
Duration: |
11/2013 – 11/2016 |
Project consortium:
Institutions: |
|
As persons: |
|
Project description:
The South Tyrolean society is constituted by three ethno-linguistic groups. The German speaking population being a majority in South Tyrol but a minority in the Italian state, Italian and Ladin speaking populations being minorities in South Tyrol. In recent decades South Tyrol is seeing a growing migrant population, currently contributing nine percent to the total population. The aim of the project is to investigate social inequalities arising from ethnic differentiation and social stratification within this unique situation of new and old minorities. The project combines classical approaches to social structure, based on social characteristics like age, sex, religion, ethnicity, education and income (Blau 1987, Haller 2008) with a recent lifestyle approach by Gunnar Otte (2008, a concept based on studies by Bourdieu, Hradil, Schulze and Vester).The methodical approach is mainly quantitative, the most important instrument being a standardized questionnaire conducted in a telephone survey (CATI). A sample of 1.600 respondents, respectively around 1.000 households, is ensuring a representative data base.
Apollis is contributing partner to the overall research design, to the literature review and the analysis of secondary data. Furthermore apollis is responsible for the conduction of the telephone based survey, the following data processing and statistical analysis of the retrieved data.