(Foto: Pixabay)

Zeitraum: 2017-2018

 

Periodo: 2017-2018

Auftraggeber: Amt für Statistik und Zeiten der Stadt Bozen

|

Committente: Ufficio Statistica e Tempi della Città

Ausgangslage

Das Amt für Statistik und Zeiten der Stadt Bozen beobachtet und analysiert das Funktionieren der Stadt unter zeitlichen und räumlichen Aspekten und setzt Maßnahmen, um Strukturen und Dienste unter dem zeitlichen und organisatorischen Aspekt für die Bürger und Bürgerinnen zu verbessern. Der Schwerpunkt dieser Tätigkeit beruht auf der Erkenntnis, dass die zeitliche Organisation des Alltags und die räumliche Organisation der Stadt einen wesentlichen Einfluss auf die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger hat.

Im Jahre 2007 hat die Stelle eine Erhebung unter Ober- und Berufsschülern/innen durchgeführt, bei der es darum ging, die Wege zu und von der Schule und die damit verbundenen Dienste sowie die Schulzeiten zu optimieren. Die vorliegende Untersuchung baut auf dieser Erfahrung auf und erweitert die Zielsetzung.

|

Punto di partenza

L'Ufficio Statistica e Tempi della Città di Bolzano osserva e analizza il funzionamento della città in termini di tempo e spazio e attua misure per migliorare strutture e servizi in termini di tempo e organizzazione per i cittadini. Quest'attività si basa sulla consapevolezza che l'organizzazione temporale della vita quotidiana e l'organizzazione spaziale della città hanno un impatto significativo sulla qualità della vita dei cittadini.

Nel 2007, l'ufficio ha effettuato un'indagine sugli studenti delle scuole superiori e professionali, finalizzata all'ottimizzazione dei percorsi casa-scuola e i relativi servizi, nonché l'orario scolastico. Il presente studio si basa su questa esperienza e amplia l'obiettivo.

Ziele

Übergeordnete Zielsetzung der vorliegenden Untersuchung ist es, Strukturen und Abläufe rund um die zeitliche Organisation der Schule zu verstehen und aus der Sicht der Schüler/innen zu optimieren. Hauptaugenmerk soll dabei auf die zeitlichen und räumlichen Aspekte der Dienste in der Stadt Bozen gelegt werden mit dem Ziel, diese so optimieren, dass sie sich besser an die zeitlichen und räumlichen Muster anpassen, die von der Schule vorgegeben werden.

Untersuchungsgegenstand sind damit die zeitlichen und räumlichen Muster, die den Schülern durch die Unterrichtszeiten auferlegt werden, und die räumlichen und zeitlichen Dienstleistungsangebote in der Stadt Bozen.

Zielpersonen der Untersuchung sind die Ober- und Berufsschüler in den Bozner Schulen; die Schüler/innen der Pflichtschulen werden ausgeklammert, weil sie zum einen nicht so große Distanzen zurück legen und sich zum anderen die Autonomie der Pflichtschüler nicht mit jener der Oberschüler vergleichen lässt.

Adressat der Untersuchung ist zum einen der Auftraggeber selbst, der durch ein besseres Verständnis der zeitlichen Abläufe rund um die Schule seine institutionelle Aufgabe besser erfüllen kann. Nachgeordnet sind die Adressaten aber die Schulen selbst und die übergeordneten Schulverwaltungen, die durch die Entscheidungen über die zeitliche Strukturierung der Lehrstunden ganz wesentliche Vorgaben für die Gestaltung des Alltags der Schüler vornehmen. Adressaten sind aber auch andere Institutionen wie Sportvereine, Musikschulen oder Kulturvereine, die sich in ihren Angeboten zeitlich an die Erfordernisse der Schulen anpassen müssen. Adressat sind schließlich andere Dienstleister, die rund um die Schule wichtige Dienste anbieten: die Mobilität und die Restauration.

|

Obiettivi

L'obiettivo generale del presente studio è quello di comprendere strutture e processi attorno all'organizzazione temporale della scuola e di ottimizzarli dal punto di vista degli studenti. Il focus principale sarà sugli aspetti temporali e spaziali dei servizi nella città di Bolzano, con l'obiettivo di ottimizzarli per adattarsi meglio ai modelli temporali e spaziali imposti dalla scuola.

Il tema dello studio è quindi il modello temporale e spaziale imposto agli studenti dai tempi di insegnamento e il loro coordinamento con i servizi offerti nella città di Bolzano.

Persone target dell'indagine sono gli studenti di scuola superiore e professionale nelle scuole di Bolzano; gli alunni delle scuole obbligatorie sono esclusi, perché da un lato non coprono così grandi distanze e dall'altro l'autonomia degli alunni obbligatori non può essere paragonata a quella degli studenti delle scuole superiori.

Destinatari dell'indagine sono, da una parte, il committente stesso, il quale, attraverso una migliore comprensione dei processi temporali intorno alla scuola, può meglio svolgere il suo compito istituzionale. Subordinati come destinatari sono le stesse scuole e le amministrazioni scolastiche che prendono le decisioni sulla strutturazione temporale delle lezioni incidendo in modo fondamentale sulla vita quotidiana degli studenti. I destinatari sono anche altre istituzioni come club sportivi, scuole di musica o associazioni culturali che devono adattarsi con le loro offerte alle esigenze delle scuole. Infine ci sono altri fornitori di servizi che offrono servizi importanti in giro: mobilità e restaurazione.

Methode

Die Untersuchung beruht auf einer Stichprobenerhebung an den Berufs- und Oberschulen der Stadt Bozen. Die Forschungsfragen wurden mit einem standardisierten Fragebogen abgedeckt, der den Befragten computerisiert vorgelegt wurde. Die Befragung selbst wurde zentral in der Klasse durchgeführt, indem ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin von apollis die Ziele der Untersuchung kurz erläutert, die Befragungsgeräte austeilt und beim Ausfüllen des Fragebogens Hilfestellung gegeben hat.

|

Metodo


Lo studio si basa su un'indagine campionaria presso le scuole superiori e professionali della città di Bolzano. Le domande di ricerca sono state operazionalizzate con un questionario standardizzato che è stato somministrato agli intervistati in modo informatizzato. La rilevazione stessa è stato condotta in classe. con un dipendente apollis che spiega brevemente gli obiettivi dell'indagine, distribuendo i tablet con questionaro e assistendo nel completamento.

Team

Projektleiter bei apollis ist Helmuth Pörnbacher, Ansprechpartner beim Auftraggeber ist Sabina Scola.

|

Team

Coordinatore del progetto presso apollis è Helmuth Pörnbacher, persona di riferimento presso il comune di Bolzano è Sabina Scola.