apollis-Telefonbefragung – schnell und kostengünstig
Wenn bei einer Untersuchung die Repräsentativität der Ergebnisse im Vordergrund steht, wenn sich die Forschungsfragen in einem standardisierten Instrument operationalisieren lassen und keine Notwendigkeit besteht, visuelle, olfaktorische oder haptische Elemente einzusetzten, dann bietet sich das Telefon als Befragungsinstrument an.
Ein mathematisches Gewichtungsverfahren erlaubt schließlich die Korrektur geringfügiger Abweichungen der Stichprobe von der Grundgesamtheit aufgrund bekannter Merkmale wie Geschlecht, Alter und Sprachgruppe.
Seit dem Jahr 1991 führt apollis eigene Stichprobenerhebungen per Telefonbefragung durch. Wir verfügen über ein eingespieltes Team entsprechender Erfahrung in diesem Bereich. Deshalb können wir Befragungen schnell und kompetent durchführen, wobei die Südtiroler Besonderheit der Ansprache der Zielpersonen in ihrer Muttersprache - vorzugsweise durch eine/n muttersprachliche/n Interviewer/in, für uns selbstverständlich ist.
Um bei der Einhaltung von Terminen und der Ausschöpfung der Adressen beste Effizienz zu erzielen, setzen wir auf bewährte CATI-Technik. Für unsere Kunden bedeutet dies schnelle und flexible Durchführung bei verbindlich kalkulierten Preisen.
Jede Technik ist nur so gut wie die Menschen, die sie bedienen. Deshalb legen wir grossen Wert auf die Schulung unserer Mitarbeiter.
• Bezahlung der Interviewer nach Stunden (nicht nach Interviews)
• Projektbezogene Einweisungen der Interviewer und Supervisoren
• Qualitätsgespräche mit Interviewern / Interviewer-Beurteilungssystem
• Plausibilitätsprüfungen und Berechnungen während des Interviews
• Sample Management und Terminüberwachung.