Gesundheit und Umwelt

Auf der Individualebene untersuchen wir vor allem das Gesundheitsverhalten und die gesundheitsrelevanten Lebensstile der Bürgerinnen und Bürger, denn hier müssen Präventivmaßnahmen ansetzen, um erfolgreich zu sein.
Ein anderer Bereich ist jener der statistischen Fachberatung im Gesundheitsbereich; so haben wir das Südtiroler Tumorregister über lange Jahre fachstatistisch betreut.
Einen gänzlich anderen Forschungsbereich bilden repräsentative Umfragen zur Akzeptanz von politischen Maßnahmen und Großprojekten. Diese haben meist spürbare Auswirkungen auf Bevölkerung und Umwelt und stoßen daher oft auf massiven Protest. Die Ergebnisse unserer Untersuchungen können eine wichtige Argumentationsgrundlage für die öffentliche Diskussion sein, zeigen aber auch auf, wo Kompromisse gefunden werden könnten. Themen, die apollis diesbezüglich für ganz unterschiedliche Auftraggeber und mit mehr oder weniger großem Medienecho aufgegriffen hat, waren beispielsweise die Diskussion um die Zusammenlegung der Sanitätsbetriebe, der Verkehrsübungsplatz in der Fritzi-Au, der Bau des Brenner-Basis-Tunnels oder die neue Müllverbrennungsanlage in Bozen.
Oft genutze Methoden
Folder: Statistische BeratungAndere Methoden