(Foto: Eurac Research/Ingrid Heiss)

Frauen in der Südtiroler Gemeindepolitik – Folgestudie

 

Donne nella politica comunale in Alto Adige – seconda parte

Auftraggeber:

Eurac Research: Institut für Public Management

|

Committente:

Eurac Research: Institut für Public Management

Projektdauer:

2020-2022

|

Durata progetto:

2020-2022

Ausgangslage

In der 2017-2018 durchgeführten Studie zu Frauen in den Südtiroler Gemeinden wurden auch Gründe für deren mangelnde Repräsentation in den politischen Gremien der Gemeinden untersucht.

Ausgewählte Befunde:
  • Die Wahlbeteiligung von Frauen und Männern war bei den Gemeinderatswahlen 2015 in Südtirol fast gleich hoch.
  • Angebotsorientierte Einflüsse: Mehr Frauen auf den Listen bedeutet, dass mehr Frauen gewählt werden. Tatsächlich sind im Durchschnitt jedoch nur gut 30 Prozent der Kandidierenden weiblichen Geschlechts.
  • Frauen haben bei sonst gleichen Rahmenbedingungen (Alter, Partei, Art der Kandidatur, …) merklich geringere Chancen, gewählt zu werden.
  • Mit dem damaligen Untersuchungsdesign konnten die Entscheidungen und das Verhalten auf Seiten der Wählerschaft nicht erhoben werden. Diese stehen im Fokus der Nachfolge-Studie. Sie wurde im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit Eurac Research (Institut für Public Management) durchgeführt.

|

Il contesto

Lo studio realizzato nel 2017-2018 sulla presenza femminile nelle giunte e nei consigli comunali ha analizzato anche le cause della scarsa rappresentanza delle donne nella politica comunale.

Di seguito si riportano alcuni risultati selezionati:
  • In provincia di Bolzano, l’affluenza di donne e uomini alle elezioni comunali del 2015 è stata pressoché uguale.
  • Impatto dal lato dell’offerta: più donne nelle liste significa più donne elette. In realtà, però, solo il 30% dei candidati è di sesso femminile.
  • A parità di altre condizioni (età, partito, tipo di candidatura, …), le donne hanno meno probabilità di essere elette.
  • Il primo studio non ha considerato il comportamento elettorale di donne e uomini. Questa tematica è al centro dello studio follow-up, realizzato di nuovo in stretta collaborazione con Eurac Research (Istituto per il management pubblico).

Ziele

Auf der Grundlage einer repräsentativen Befragung unter der wahlberechtigten Bevölkerung Südtirols sollen die nachstehenden Forschungsfragen untersucht werden:
Welche Unterschiede bestehen zwischen Südtiroler Wählerinnen und Wählern bezüglich der Präferenz von Kandidierenden eines Geschlechts gegenüber dem anderen?
  • Welche kontextuellen Faktoren beeinflussen etwaige Präferenzen für Kandidatinnen oder Kandidaten auf Grund deren Geschlechts?
  • Welche individuellen Faktoren der Wähler/innen beeinflussen etwaige Präferenzen für Kandidatinnen oder Kandidaten auf Grund deren Geschlechts?
  • Kann same gender voting bei Südtiroler Wählerinnen oder Wählern beobachtet werden?

|

Obiettivi

Sulla base di un’indagine rappresentativa tra la popolazione avente diritto al voto in Provincia di Bolzano, sono state esaminate le seguenti domande di ricerca:
  • Quali differenze ci sono nel comportamento elettorale di donne e uomini in Provincia di Bolzano in termini di preferenza per candidati/e di un genere rispetto all’altro?
  • Quali fattori di contesto influenzano la preferenza per candidate di sesso femminile o candidati di sesso maschile in base al loro genere?
  • Quali fattori individuali delle elettrici e degli elettori influenzano la preferenza per candidati di sesso femminile o maschile in base al genere?
  • Possiamo osservare il fenomeno del same gender voting in Alto Adige?

Methode

Die Studie besteht aus mehreren Modulen:
  • Literaturrecherche nach einschlägigen Forschungsarbeiten zum Thema same gender voting sowohl theoretischer als empirischer Natur
  • Aktualisierung der in der ersten Studie vorgelegten Analyse der Südtiroler Gemeinderatswahlen auf der Grundlage der Wahlergebnisse vom Oktober 2020
  • Repräsentative Wählerbefragung: Stichprobenumfang 600 Personen, CATI-Technik
  • Auswertung der Befragungsdaten im Hinblick auf die Forschungsfragen

|

Metodologia

Lo studio si compone di diversi moduli:
  • Ricerca bibliografica sul fenomeno del “same gender voting” di natura sia teorica che empirica.
  • Aggiornamento dell’analisi delle elezioni comunali in Alto Adige presentata nella prima edizione dello studio, sulla base dei risultati elettorali dell’ottobre 2020.
  • Indagine rappresentativa tra l’elettorato: dimensione campione 600 persone, tecnica CATI.
  • Analisi dei dati del sondaggio nell’ottica delle domande di ricerca.

Team

Hermann Atz, Norman FRM Fauster, Markus Dörflinger, Carolin Götz (alle apollis), Melanie Gross (eurac research)
 

Team

Hermann Atz, Norman FRM Fauster, Markus Dörflinger, Carolin Götz (tutti apollis), Melanie Gross (eurac research)

Dokumente

Auch die Ergebnisse der Nachfolge-Studie sind in einer Publikation niedergelegt:

Wie weiblich ist die Gemeindepolitik? Der (nach wie vor) mühevolle Weg ins Rathaus. 2. akt. u. erw. Auflage (zusammen mit Josef Bernhart, Kurt Promberger) – Bozen: Athesia, 2023, ISBN: 978-88-6839-616-9

Diese Publikation wurde im Rahmen eines Diskussionsabends unter Teilnahme der Autoren bzw. der Autorin am 22. Juni 2023 am Sitz von Eurac Research in Bozen vorgestellt

|

Documenti

I risultati dello studio sono riportati in una pubblicazione: (solo in lingua tedesca):

Wie weiblich ist die Gemeindepolitik? Der (nach wie vor) mühevolle Weg ins Rathaus.
2. akt. u. erw. Auflage (zusammen mit Josef Bernhart, Kurt Promberger) – Bozen: Athesia, 2023, ISBN: 978-88-6839-616-9

Il libro è stato presentato in una serata di discussione con la partecipazione degli autori e dell’autrice il 22 giugno 2023 presso la sede Eurac Research a Bolzano.